Maschinenprüfung nach DGUV V3
Vorteile unserer Dienstleistung
Wir übernehmen für Sie die fachgerechte Prüfung Ihrer Maschinen und elektrischen Betriebsmittel gemäß DGUV Vorschrift 3.
So gewährleisten wir die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und sorgen für einen sicheren, zuverlässigen Betrieb Ihrer Anlagen.
Unsere Prüfungen helfen dabei, Ausfälle zu vermeiden und die Betriebssicherheit langfristig zu erhöhen – zum Schutz Ihrer Mitarbeitenden und für einen reibungslosen Produktionsablauf.
Rechtssichere Prüfungen
Wir prüfen Ihre elektrischen Anlagen und Betriebsmittel nach der aktuellen DGUV Vorschrift 3 – gesetzlich anerkannt und dokumentiert.
Minimierung von Ausfallrisiken
Durch regelmäßige Prüfintervalle erkennen wir Schwachstellen frühzeitig und reduzieren das Risiko teurer Ausfälle oder Betriebsunterbrechungen.
Transparente Dokumentation
Sie erhalten einen ausführlichen Prüfbericht sowie die gesetzlich geforderte Prüfplakette – ideal für Ihre Nachweispflicht im Audit oder bei Kontrollen.
Individuelle Prüfpläne & Erinnerungssystem
Gemeinsam legen wir Prüfintervalle fest und erinnern Sie auf Wunsch automatisch an kommende Prüftermine.
FAQ
Die Prüfung ist gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit elektrischer Anlagen und Geräte zu gewährleisten und Arbeitsunfälle zu vermeiden.
Die Prüffristen richten sich nach Art, Nutzung und Umgebung der Geräte – in der Regel jährlich oder alle zwei Jahre. Wir beraten Sie gern individuell.
Ohne gültige Prüfung drohen nicht nur Sicherheitsrisiken, sondern auch rechtliche Konsequenzen – z. B. im Schadensfall durch fehlenden Versicherungsschutz.
Alle ortsfesten und ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel – also z. B. Maschinen, Verlängerungskabel oder Bürogeräte – unterliegen der Prüfungspflicht.